Lindwurmstr. 4, 80337 München, Deutschland

 01 72 / 8 93 55 53

  info@haunerverein.de

Hauner Verein

Der „Hauner Verein“ unterstützt seit 1846 mit all seiner Kraft Projekte, die den Kindern des Dr. von Haunerschen Kinderspitals zu Gute kommen und die nicht durch öffentliche Träger finanziert werden. Das können medizinische Geräte sein, die die Heilungschancen verbessern, die kindgerechte Gestaltung von Stationen oder Ambulanzen, mehr Fachpersonal oder einfach nur Dinge, die Freude machen, wie z.B. die Klinik-Clowns oder ein neuer Spielplatz.

In Zeiten großer Sparmaßnahmen, in denen von Seiten der Verwaltung nur das finanziert wird, was auch über die Krankenkassen abgerechnet werden kann und finanziell „lohnt“, ist die Unterstützung der Kinderklinik durch den Förderverein wieder extrem wichtig geworden. Hier die aktuellen Wünsche der Klinik, wofür wir Spenden benötigen:

 

Kindgerechte Umbauten/Renovierungen/Anschaffungen

  • Schaffung einer kindgerechten Umgebung im neuen MRT
  • Schaffung einer kindgerechten Umgebung im renovierten Röntgen
  • Kindgerechte Farbgestaltung, Umsetzung anregender und unterhaltsamer Wartebereiche und Schaffung von behindertengerechtem Mobiliar im künftigen Standort des integrierten sozialpädiatrischen Zentrums (kurz iSPZ) am Goetheplatz
  • Pflege des Motorik-Gartens im integrierten sozialpädiatrischen Zentrums (iSPZ), Pflege des Gartens in der Haydnstraße (iSPZ) und des Spielplatzes im Hauner (Langzeitprojekte)
  • Ansprechende Neugestaltung der Kapelle im 3. Stock der Klinik und Anschaffung technisches Gerät für Musik und Filmvorführungen
  • Räumliche Umgestaltung des Stützpunktes der Christiane-Herzog-Ambulanz

Medizinische Geräte

  • Anschaffung eines Laborcomputers zur schnellen und kostengünstigeren Analyse von Mycoplasmen, Affenpocken, HSV-Viren und Keuchhusten
  • Anschaffung von Geräten am künftigen iSPZ am Standort Goetheplatz, die die Diagnostik oder Therapie verbessern
  • Optimierung mikrobiologischer Diagnostik durch DNA-Analyse
  • Sonographiegerät für die Neugeborenen-Intensivstation
  • Sechs Überwachungseinheiten für Neugeborene in Rooming-in Zimmern auf der Wöchnerinnenstation in der Portalklinik
  • Sichere Medikamentenbeschriftung auf der Kinderintensivstation mit Spezialdrucker
  • Anschaffung Venenscanner zur Anlage von venösen Gefäßzugängen auf der Intensivstation
  • Software für Druckmessung der Speiseröhre für die Diagnostik von gastroenterologischen Problemen wie unklares Erbrechen, Schluckbeschwerden, etc.
  • Entwicklung einer App zur Bewegungsanalyse für Kinder ab 4 Jahren
  • Entwicklung einer digitalen Plattform zur psychologischen Diagnostik und Verlaufsbeurteilung
  • 2 Therapiestühle für die Physiotherapie zur stationären Versorgung
  • Ein Apple iPad für die Schmerztherapie zur Ablenkung bei invasiven Prozeduren

Therapie & Förderung

  • Aufbau eines bayernweiten Zentrums für den kindlichen Schlaganfall im Dr. von Haunerschen Kinderspital (Lanzeitprojekt)
  • Aufbau eines Schmerzteams mit alternativen Behandlungsmethoden zur Reduzierung von Angst und Schmerz z.B. bei Blutabnahmen, Lumbalpunktionen, Verbandswechseln (Langzeitprojekt)
  • Tonusmodulation bei starken Spastiken in der Neuropädiatrie
  • Versorgungsangebot von Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • Diverse Anschaffungen für die Versorgung von Kindern im Bereich Palliativpflege
  • Betreuung, Update und Weiterentwicklung einer App für Kinder mit pränataler Alkoholexposition
  • Implementierung der ketogenen Ernährungs-Therapie in der Epileptologie
  • Anschaffung Lehrbuch für Neurologie/Neuropädiatrie für alle Stationen
  • Weiterentwicklung des Behandlungskonzeptes „Magic Moves“ bei Kinders mit Halbseitenlähmung

Fortbildung

  • Fortbildungen für Pflegepersonal auf Kinderintensiv „Palliativpflege“ und Notfallmedizin (Dauerprojekt)
  • Akut-Krisenintervention in Notfall- und Intensivbereichen für Pflege und Ärzte
  • Ausbildung Fachassistentin für Epilepsie
  • Allergieschulung für Eltern betroffener Kinder
  • Dialyseausbildung für die Nephrologie
  • Infoveranstaltung beim „Hauner Pflegetag
  • Infoveranstaltung für Jugendliche und Eltern zum Thema Epilepsie
  • Kompetenzerwerb für die Versorgung komplex chronisch erkrankter Kinder in der Physiotherapie
  • Ausbildung Bobath Grundkurs

Spiel & Spaß

  • Touchsreencomputer für Wartebereich Ultraschall
  • Ausstattung der Klinik mit Büchern, Spielsachen und Materialien für sog. Trostkisten
  • Unterstützung unserer Kulturinitiative für Konzerte, Theater, Tanz, Ausstellungen
  • Finanzierung der Besuche des Ateliers „Regenbogen“. Kunst mit Kindern im Krankenhaus
  • Finanzreserven für z.B. Kostümverleih an Weihnachten oder Ostern oder Krapfenverteilung an Fasching, Dekomaterialien zu allen Jahreszeiten, etc
  • Unterhalt Aquarium im Eingangsbereich
  • Tennis trotz Handicap für Kinder für Hauner Kinder
  • Impfkostenund Hygieneuntersuchungen für Therapiehund „Flitzi“
  • Kindersommerfest im Hauner

Personal

  • Finanzierung unterschiedlicher Personalstellen, um dem Abbau des psychosozialen Personals (2 ErzieherInnen, 1,6 Psychologenstellen) entgegenzuwirken
  • Finanzierung von unterschiedlichen Personalstellen in der Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie für Kinder und Jugendliche nach Schädel-Hirn-Trauma
  • Endokrinologe für Diabetesambulanz bis 31.10.2025
  • Finanzierung Assistentenstelle für 2 Jahr zur Etablierung Stroke (Schlaganfall-) Projekt
  • Anschubfinanzierung einer Fachassistentenstelle für 3 Jahre bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Anschubfinanzierung 30% Assistenzarztstelle für Neurointensivmonitoring
  • Finanzierung einer 0,6 Facharztstelle für 2 Jahre zur Transition von Patienten mit anorektalen oder ösophagealen Fehlbildungen in die Erwachsenenmedizin.
  • Brückenarzt zur Koordination von Patienten zwischen iSPZ und Dr. von Haunersches Kinderspital
  • 20% Assistentenstelle zur tagesklinischen Betreuung von Kindern in der Neuropädiatrie
  • Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung für 2 Jahre, 25% OA-Stelle, 50% Assistenzarztstelle
  • Psychologische Betreuung und Krisenintervention von Kindern und Eltern im Bereich der Intensivstation, zentraler Notaufnahme, Tageschirurgie und Chirurgie 2
  • Fortführung eines pharmakologischen Beratungsdienstes für Ärzte durch eine Pharmakologin
  • Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Kindern mit Hirntumoren und Epilepsie
  • Verlängerung der Mini-Job Stelle Kinder – und Kulturbeauftragte
  • Finanzierung Halbtagsstelle Kinder- und Kulturbeauftrage
  • Versorgung von Kindern mit pränataler Alkoholexposition
  • Einstellung einer internationalen Spezialistin für Neurophysiologie zur Implementierung neuer Therapieverfahren bei angeborenen oder erworbenen neurologischen Erkrankungen im Kindesalter
  • Personelle Unterstützung der Simulationstrainings von Kindernotfällen
  • Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Gefäßanomalien an der Schnittstelle zw. Klinik und iSPZ
  • Alle Projekte auch zum download

Hauner Verein

Verein zur Unterstützung des
Dr. von Haunerschen Kinderspitals
Lindwurmstr. 4

80337 München

 01 72 / 8 93 55 53
info@haunerverein.de

Google Maps