Der „Hauner Verein“ unterstützt seit 1846 mit all seiner Kraft Projekte, die den Kindern der „Haunerschen“ zu Gute kommen und die nicht durch öffentliche Träger finanziert werden. Das können medizinisch-technische Geräte sein, die die Heilungschancen verbessern, mehr Personal oder einfach nur Dinge, die Freude machen, wie z.B. die Klinik-Clowns oder ein neuer Spielplatz.
In Zeiten großer Sparmaßnahmen, in denen von Seiten der Verwaltung nur das finanziert wird, was auch über die Krankenkassen rabgerechnet werden kann und finanziell „lohnt“, ist die Unterstützung der Kinderklinik durch den Förderverein wieder extrem wichtig geworden. Hier die aktuellen Wünsche der Klinik, wofür wir Spenden benötigen:
Kindgerechte Umbauten/Renovierungen/Anschaffungen
- Kindgerechte Wandgestaltung der Behandlungsräume Christiane Herzog Ambulanz -> 2.500,- €uro
- Kindgerechte Wandgestaltung der frisch renovierten Station Intern IV -> 20.000,- €uro
- Neugestaltung Aquarium im Eingangsbereich und Betreuung für 1 Jahr -> Restbetrag: 2.000.- Euro
- Die Station Intern IV wünscht sich für Ihre Eltern und Kinder eine sog. „Elternküche“ -> 25.000,- €uro (so teuer weil sie alle Brandschutzbedingungen erfüllen muss)
- Anschaffung von 2 Tischen und 5 Bänken für den Spielplatz -> Restfinanzierung 5.000,- €uro
Medizinische Geräte
- Ein Zusatzmodul zu unserem angeschafften Laserbronchoskop zur verbesserten Beatmung während einer Bronchoskopie -> 12.500 €uro
- Nightwatch: 3 Anfallserkennungssysteme bei Epilepsie als Testsystem für Zuhause -> 4.500,- €uro
- Wandhalterung für Endoskopie in der Gastroenterologie -> 12.000,- €uro
Therapie & Förderung
- Aufbau eines bayernweiten Zentrums für den kindlichen Schlaganfall im Dr. von Haunerschen Kinderspital
- Aufbau eines Schmerzteams mit alternativen Behandlungsmethoden zur Reduzierung von Angst und Schmerz z.B. bei Blutabnahmen, Lumbalpunktionen, Verbandswechseln
- Unter der Federführung der Gastroenterologie im Hauner sollen mit Psychologen und Logopäden des iSPZs Kinder von Ernährungssonden „entwöhnt“ werden -> 15.000 €uro
- Hemi-Intensivtherapie in den Pfingstferien. Eine intensive Förderwoche für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren mit Halbseitenlähmungen. Spielerisch umgesetzt auf einem Abenteuerspielplatz -> 2.000 €uro
- Ein i-Pad für die Logopädie mit verschiedenen therapeutischen Sprach-Apps zur unterstützten Kommunikation -> 600,- €uro
- Anschaffung Untersuchungsbögen für Entwicklungstests für das Rehateam - > 2.500,- €uro
Fortbildung
- Fortbildungen für Pflegepersonal auf Kinderintensiv „Palliativpflege“ -> 1.800 €uro pro Person/Jahr.
- Zertifizierung „Schockraum-Management bei Polytraumen“, 16 Kinderchirurgen der Klinik -> 33.280 €uro
- Fortbildung Kinder-Reanimation mit 4 Kursen á 12 Teilnehmer -> 6.000 €uro
- Fortbildung Erzieherin, die auch der Intensivstation arbeitet, in peritraumatischer Krisenintervention beim ASB München -> 270,- €uro
Spiel & Spaß
- Touchsreencomputer für Wartebereich Ultraschall -> 3.600 €uro
- Klinik Clowns für 1 Jahr -> 6.000 €uro
- Befüllung der Trostkisten
- Häufigere Besuche von Monis Tierfarm, die mit Alpaca, Schafen, Hahn, Meerschweinchen und Hasen zu uns kommt
- Unterstützung unserer Kulturinitiative für Konzerte, Theater, Tanz, Ausstellungen
- Besuche des Ateliers „Regenbogen“. Kunst mit Kindern im Krankenhaus -> jährlich 3.000,- €uro
- Finanzreserven für z.B. Kostümverleih an Weihnachten oder Ostern oder Krapfenverteilung an Fasching, Dekomaterialien zu allen Jahreszeiten, etc.
Personal